Swantje Kalwat - Hebamme
Wer sagt, es gibt keine Wunder
auf dieser Welt,
der hat noch nie die Geburt
eines Kindes miterlebt.
Wer sagt, Reichtum sei alles,
der hat noch nie ein Kind
lächeln gesehen.
(unbekannter Autor)
Meine Tätigkeit
Kinderwunsch
Mein Tätigkeitsfeld beginnt in manchen Fällen bereits schon vor Eintreten der Schwangerschaft.
Sie können mich gerne kontaktieren, wenn Sie mit Ihrer Familienplanung beginnen und Beratung und Hilfestellung diesbezüglich benötigen.
Ich bespreche mit Ihnen, wie Sie Ihren Körper optimal auf eine bevorstehende Schwangerschaft vorbereiten und stärken können und biete unterstützend Akupunktur an - auch wenn Sie bereits in Kinderwunschbehandlung sein sind.
Schwangerschaft
In Ihrer Schwangerschaft stehe ich Ihnen mit Informationen und Beratung zur Verfügung und helfe Ihnen bei Beschwerden.
Die Häufigkeit der Kontaktaufnahme bestimmen Sie und Ihre Bedürfnisse.
Außerdem biete ich Vorsorgeuntersuchungen an, die
- entweder im Wechsel mit einem Gynäkologen
- oder bei unauffälligem Schwangerschaftsverlauf auch ausschließlich durch mich erfolgen können.
(Ausnahme sind die drei in der Schwangerschaft empfohlenen Ultraschalluntersuchungen, die bei einem Arzt durchgeführt werden.)
Jede Schwangere hat das Recht eigenverantwortlich und selbstbestimmt zu entscheiden, bei wem sie ihre Vorsorge machen und welche Untersuchungen sie durchführen lassen möchte.
Bei einem physiologischen Schwangerschaftsverlauf sind folgende Vorsorgeintervalle vorgesehen:
von Feststellung der Schwangerschaft bis 32. SSW alle 4 Wochen,
ab der 32. SSW bis zum ET alle 2 Wochen,
bei Überschreitung des ET alle 2-3 Tage.
Ich führe alle üblichen Kontrollen in Anlehnung an die für die ärztliche Vorsorge geltenden Mutterschaftsrichtlinien durch und dokumentiere sie im Mutterpass:
- Gewichtskontrollen
- Blutdruckmessung
- Blut-, Urinuntersuchungen und Abstriche
- Beurteilung von Wachstum und Lage des Kindes
- Kontrolle des kindlichen Wohlbefindens (Herztöne/Kindsbewegungen)
- bei Bedarf vaginale Untersuchungen und CTG-Kontrollen
Meine Vorsorgeuntersuchungen sind eine qualitativ hochwertige Alternative zur ärztlichen Vorsorge und nicht als "nice-to-have" Zusatzoption gedacht.
Häufigere Untersuchungen als die vorgesehenen bringen bei einem physiologischen Verlauf keinen medizinischen Mehrwert oder größere Sicherheit.
Bei bestimmten Risikofaktoren, auftauchenden Unregelmäßigkeiten oder Pathologien endet mein Kompetenzbereich und ich leite Sie in die ärztliche Betreuung weiter.
Hier kann ich weiterhin begleitend tätig sein.
Besteht in der Schwangerschaft kein Bedarf für Hebammenhilfe, so empfehle ich in den letzten 8 Wochen vor der Geburt zumindest einen Termin mit mir zu vereinbaren.
Hierbei kann ich nochmal alle in der Schwangerschaft erhobenen Befunde sichten und Beratung zu den letzten Vorbereitungen vor der Geburt, geburtsvorbereitenden Maßnahmen, zum Geburtsbeginn, der Fahrt zum Geburtsort und zum Stillstart geben.
Geburt
Seit April 2015 arbeite ich als angestellte Hebamme im Kreißsaal des Hochwaldkrankenhauses Bad Nauheim.
Dort begleite ich gemäß meines Schichtplanes Frauen unter der Geburt.
Beleggeburten kann ich aufgrund meiner familiären Situation nicht anbieten.
Wochenbett
In der Zeit nach der Geburt besuche ich Sie gerne zu Hause, helfe Ihnen bei der Umstellung in diese neue Lebensphase, berate Sie und gebe Hilfestellung unter anderem beim Stillen und Fragen zur Babypflege, überwache den normalen Rückbildungsprozess bei Ihnen und bei Ihrem Kind die weitere Entwicklung.
Dabei stehe ich Ihnen in den ersten zehn Tagen nach der Geburt intensiver, danach weiterhin noch bis zur Vollendung der ersten zwölf Wochen nach der Geburt zur Verfügung.
Mögliche Themen im Verlauf einer Betreuung können sein:
- Lebenspflege und Ernährung der Mutter
- Ernährung vom Kind, wenn Stillen nicht möglich, schwierig oder nicht gewünscht ist
- Pumpen und Füttern
- Babyschlaf und Rituale
- Bedürfnisse eines Neugeborenen
- Hilfe bei Unruhe und Entwicklungsschüben
- Bonding, Bindung und Tragen
- Umgang mit Geschwisterkindern
- Prophylaxen (SIDS, Nahrungsergänzungsmittel, Zahnpflege, Impfungen)
- Unterstützung der motorischen Entwicklung
- Zahnen und erste Kinderkrankheiten
- Freiräume und Ruheinseln für die Mutter
- unterwegs mit dem Baby
- Sexualität und Verhütung
- Arzneimittel in der Stillzeit
- u.v.m.
Auf Wunsch führe ich die nach 6-8 Wochen nach einer Entbindung anstehende Abschluss-untersuchung durch und dokumentiere dies im Mutterpass.
Darüber hinaus bin ich Ansprechpartnerin bei Still-, Beikost- und Ernährungsfragen bis zum Ende der Stillzeit.
Betreuung im frühen Wochenbett:
Ich betreue Sie auch gerne nach
- einer ambulanten Geburt (Entlassung nach Überwachung der ersten Stunden im Kreißsaal),
- nach einer vorzeitigen Entlassung aus der Klinik (vor dem 3. Lebenstag des Kindes und bevor alle üblichen Untersuchungen wie Neugeborenenscreening, Hörtest und U2 gelaufen sind)
- oder einer Hausgeburt (mit einer Hausgeburtshebamme).
Diese Betreuung erfordert wegen der zeitnahen, unplanbaren und engmaschigeren Begleitung mehr Flexibilität und einen erhöhten Organisationsaufwand von mir und ist von daher nur nach vorheriger Absprache mit mir möglich.
Außerdem soll hierzu schon bei Erwägung in der Schwangerschaft ein intensiveres Aufklärungsgespräch mit mir erfolgen, um die Besonderheiten des frühen Wochenbetts und die optimalen Voraussetzungen genau zu besprechen.
Kleine und stille Geburt
Als Hebamme stehe ich Ihnen auch zur Seite, wenn Sie eine Fehl- oder Totgeburt erleiden mussten oder Ihnen bevorsteht.
Ich bespreche mit Ihnen das weitere Vorgehen, habe für aufkommende Fragen ein offenes Ohr, berate Sie über rückbildende Maßnahmen, begleite Sie Ihrer Trauerarbeit und leite Sie bei Bedarf an unterstützende Stellen weiter.
wichtig zu wissen
Einsatzgebiet
Ich betreue Frauen, die in Altenstadt / Wetteraukreis (Hessen) und im direkten Umkreis wohnen.
Kosten-
übernahme
Die Betreuung durch eine Hebamme wird von den Krankenkassen erstattet.
Über Zusatzleistungen, die privat bezahlt werden müssten, werden Sie vorher von mir informiert.
Verfügbarkeit
Ich kann Betreuungen mit ET Ende Januar 2024 annehmen.
Sonstige (kurzfristigere) Kapazitäten sind auf der Startseite ersichtlich.
Fragen und Anmeldung siehe Kontakt